Fortbildung für GF, ZF und VF


Zielgruppe:


Führungskräfte Feuerwehr 


Seminarziel:


Die Teilnehmer sollen am Ende des Seminars in der Lage sein, beliebe Gefahrenlagen von klein bis groß strukturell abarbeiten zu können. 


Seminarinhalte:


-        Ablauf des Führungsvorgang

-        Priorisierung von Maßnahmen

-        Mögliche Entscheidungshilfen

-        Umsetzung des Führungsvorgangs

-        Festlegung von geeigneten Einsatztaktiken

-        Strukturierte Einsatzplanung,     Nachforderungen
         und Bereitstellungsräume

-        Abwägen und Festlegen der Möglichkeiten zur
         Menschenrettung

-        Zielgerichtete Kommunikation

-        Einsatzgrundzeit

-        Führungsstaffel

-        Führungskennzeichnung 
-        Planspiel (Taktiktraining in der Chaosphase)


Methodik:


Vortrag 


Dauer:


1 Tag von 9.30 – 16.00 Uhr 


Teilnehmerzahl:


Mindestens 8 – Maximal 15 


Kosten:


Preis auf Anfrage (siehe unten)


Arbeitsunterlagen:


Schreibmaterial

Medien:

Beamer, Tafel
, Freifläche zum Aufbau von Planspielplatten ( ca. 6m x 6m )