Ausbildung zum Ausbilder für Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen
Zielgruppe:
Standortausbilder (Ausbilder in der Feuerwehr)
Voraussetzungen:
- Ausbilder in der Feuerwehr nach FwDV 2
- Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr nach FwDV 2
- Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge
Seminarziel:
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Durchführung theoretischer und praktischer Ausbildung für Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen sowie die Befähigung zur selbstständigen Planung und fachlich richtigen Durchführung von Übungseinheiten mit dem Ziel der Präzision und Automatisierung des Handelns.
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallschutz und Gefährdungsbeurteilung
- Übungen planen, durchführen und evaluieren
- besondere Situationen während der Ausbildung und bei Einsätzen
- Einsatzarten, Anleiterarten und Einsatzgrenzen
- Einsatzschema und Einsatztaktik
- Flipchart- und Unterrichtsgestaltung
- Lernziele entwickeln
Methodik:
Unterrichtsgespräch, praktische Ausbildung
Dauer:
24 Unterrichtseinheiten a`45 Minuten, an 3 Tagen
Teilnehmerzahl:
Maximal 10
Terminwunsch / Ortswunsch:
- Vor-Ort- Termin
- Termine auch auf Anfrage am Wochenende möglich
Hinweis:
Enge Absprache im Vorfeld, welche Möglichkeiten und Schwerpunkte in der eigenen Feuerwehr vorhanden sind, genaue Lernzieldefinition.
Kosten:
Preis auf Anfrage (siehe unten)
Arbeitsunterlagen:
- Drehleiter Firma Magirus muss gestellt werden
- Objekte zum Anleitern müssen gestellt werden
- PSA
Medien:
Beamer, Leinwand