Bootsführerweiterbildung
Zielgruppe:
Bootsführer, die über den entsprechenden Berechtigungsscheins zum Führen von Motorbooten der Feuerwehr verfügen.
- Bootsmänner, mit Vorerfahrung
Seminarziel:
In dem Seminar wird sowohl die Theorie, wie auch die Praxis des Personals soweit geschult, das ein sicheres Arbeiten bei Ausbildung und bei Einsätzen auf dem Wasser möglich ist.
Alltagsgerecht wird dieses auch unter widrigen Bedingungen geschult und Lösungsansätze besprochen.
Seminarinhalte:
- Begriffe, Fachausdrücke und UVV
- Verhalten an Bord / Bootsführer / Bootsmann
- Herstellen der Einsatzbereitschaft
- Ufernahe Rettung "Gerätesatz Wasserrettung"
Praktische Unterweisungen:
- Verschiedene Fahrmanöver
- Bootswasserung / Anlanden / Fahren auf dem
Wasser
- Bergen eines manövrierunfähigen Bootes
- Retten von Personen aus dem Wasser & Übergabe
v. Boot zum Ufer/Steiger
- Anfahren an einen Steiger und belegen des Pollers
- Maßnahmen bei Motorausfall Paddeln! Ankern als
Notmanöver!
Methodik:
Vortrag, Diskussion mit Beispielen aus dem Feuerwehralltag und praktische Ausbildung auf dem Wasser
Dauer:
9 Uhr - 16 Uhr, nach Absprache auch 2 Tage möglich!
Teilnehmerzahl:
Mindestens 8 – Maximal 10
Hinweis:
Enge Absprache im Vorfeld, welche Möglichkeiten und Schwerpunkte in der eigenen Feuerwehr vorhanden sind, genaue Lernzieldefinition.
Kosten:
Preis auf Anfrage (siehe unten)
Arbeitsunterlagen:
PSA, Schreibmaterial
Medien:
Beamer, Boote, Schwimm Dummy werden von der Kommune gestellt